Jota – eine persönliche Vorstellung
Hallo Jota, Du bist ja viel für Video Mappings in Workshops und für Festivals unterwegs. Erzähl doch mal ein wenig über Dich…
Wo hast du Dein bisher bestes Mapping gesehen?
Das beste Mapping, weil es sehr originell ist, habe ich tatsächlich in Weimar 2017 gesehen.
Und Warum?
Nicht allein wegen der Technik sondern aufgrund des guten Inhalts. Ich war live dabei beim Genius Loci Weimar Festival 2017. Mapping Künstler war: Studio Desilince.
Die schöne Überraschung ist auch, dass das Studio auch den Projektor vom Rebeam gekauft hat statt nur für das Festival zu leihen.
https://www.facebook.com/geniuslociweimar/posts/941384102668251
Was hat Dich auf deinem letzten Messebesuch am meisten beeindruckt?
Ich war in Amsterdam, auf der ISE, dort war es der Panasonic Stand und die Installation wegen der Tracking Sensor und Kreativität.
Wie muss ein Beamer geschaffen sein, dass dieser perfekt die Bedürfnisse des Mappingkünstlers erfüllt, was sind da deine Erfahrungen?
Wichtig ist, dass die Helligkeit passt, also passende Ansi Lumen ist wichtig und natürlich die Optik, die muss genau abgestimmt sein, auf den Projektor und den Ort.
Wo bist du als nächstes unterwegs fürs Mapping, an welchen Orten?
Für Mapping werde ich in Cochabamba BOL sein. Zusammen mit Visual.Com (BOL), United Vj (BR) und Rebeam (DE) für die Erofnung und Abschluss des Sud amerikanische Games 2018.
Welchen Projektor hast du bei Dir zuhause rumstehen?
Ich habe 3: einmal den Christie DS+300, den DEll S320 und den Sony MP-CL1.
Wirst du Dir ab und zu die Weltmeisterschaft dieses Jahr mittels Heimbeamer ansehen oder bist du mehr für Public Viewing?
Ja. Zu hause, aber mit einem großen Projektor, damit ich das Spiel jeweils an der Wand des Nachbars schauen kann! So was wie ein Panasonic PT-DZ6700 oder PT-DZ770