rebeam ist offizieller Unterstützer der NINETIES BERLIN Austellung
Insgesamt fünf Themenbereiche warten hier auf interessierte Besucher, die sich ins Leben des ehemals geteilten Berlin zurück versetzten lassen möchten. Die neunziger Jahre Berlin sind immer einen medialen Besuch wert.
Man kann nicht vom Berlin der 90er Jahre sprechen ohne gleich an Kunst und Kultur denken: So widmet sich ein Ausstellungsraum voll und ganz dem Musik- und Tanzfestival Love-Parade, dessen Besucherzahlen von wenigen hundert sprunghaft auf über eine Millionen anstieg. Der Puls der Zeit hämmerte im Techno-Takt und es tanzten die Berliner und all die Besucher aus der Welt durch Berlins Tiergarten.
Bemerkenswert an der Ausstellung: Die 140 Kalaschnikow-Modelle, welche an der Wand hängen und alle auf den Betrachter zielen. Die Waffen stehen stellvertretend für alle Mauertoten sind ebenfalls Bestandteil der Multimedia-Ausstellung. Die Neunziger Jahre waren auch die Jahre, in der die Teilung der Stadt/des Landes nicht mehr auszuhalten war.
Verlassene Industriehallen und vergessene Hinterhöfen wurden über Nacht zu Clubs und Galerien. Ein Labyrinth ähnlicher Discoraum lässt die Besucher vollständig versinken in den musikalischen Untergrund der Zeit und lässt die Party, DJs und Labels lautstark wieder lebendig werden.
Rebeam verlieh für die zentrale 270 Grad multimediale Show sieben Projektoren der Marke Panasonic (Panasonic PT-DS100). Dise Show macht die Berliner Geschichte vom Mauerfall bis zum Regierungsumzug Ende der 90er wieder erlebbar.